Ersatzinvestition

Ersatzinvestition
Anlagenerneuerung; Ersatz vorhandener Investitionsobjekte durch neue. E. kann durchgeführt werden als  Reinvestition zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Leistungsfähigkeit und als  Erweiterungsinvestition, bei der die betriebliche Leistungsfähigkeit erhöht wird.
- Ersatzproblem: Nutzungsdauer- und Wahlproblem (d.h. zu welchem Zeitpunkt und durch welche Anlage soll ein bereits realisiertes Investitionsobjekt ersetzt werden?) stellt sich bez. E.
- Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes erfolgt durch die  Kapitalwertmethode oder die  MAPI-Methode.
- Vgl. auch  Nettoinvestitionen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersatzinvestition — (auch Ersatzbeschaffungen) sind Investitionen, durch die bereits vorhandene Investitionsgüter ersetzt werden. Am häufigsten geht es dabei um die Erneuerung von Anlagen. Ersatzinvestitionen kann man weiter unterscheiden in Reinvestitionen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersatzinvestition — Ersatzinvestition,   Erneuerung vorhandener, technisch verschlissener, überalterter oder wirtschaftlich unrentabler Produktionsgüter (Gebäude, Maschinen, Werkzeuge usw.). Anders als bei einer einfachen Reproduktion durch den identischen Ersatz… …   Universal-Lexikon

  • Anlagenerneuerung — ⇡ Ersatzinvestition …   Lexikon der Economics

  • Ersatzinvestitionen — Ersatzinvestition (auch Ersatzbeschaffungen) sind Investitionen, durch die bereits vorhandene Investitionsgüter ersetzt werden. Am häufigsten geht es dabei um die Erneuerung von Anlagen. Ersatzinvestitionen kann man weiter unterscheiden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitätserweiterungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalfreisetzungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann-Ruchti — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann-Ruchti-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • MAPI-Methode — Die MAPI Methode ist ein Investitionsrechenverfahren und stellt eine Weiterentwicklung der statischen Rentabilitätsrechnung dar. Sie dient zur Lösung von Ersatz und Rationalisierungentscheidungen. Sie wurde von Terborgh am „Machinery and Allied… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx-Engels-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”